- Florian Hasler
Richtiges Giessen bei heissen Temperaturen

Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, auch die Pflanzen leiden darunter. Nachfolgende Tipps helfen Ihren Pflanzen die heissesten Wochen des Jahres unbeschadet zu überstehen.
Da der Boden vor Sonnenaufgang am kältesten ist, empfiehlt es sich zu diesem Zeitpunkt zu giessen, gegen 4 Uhr morgens. Denn je wärmer es tagsüber wird, desto schneller verdunstet das Wasser und so gelangt weniger davon bei den Wurzeln der Pflanze. Laut einer Berechnung wird beim falschen Giessen bis zu 90 % des Wassers verschwendet. Wer aber um 4 Uhr morgens aus dem Bett nicht rauskommt, kann auch spät abends giessen, dann aber frühestens nach Sonnenuntergang.
Sollten die Pflanzen ihr Köpfe und Blätter schon hängen lassen, dann ist Eile geboten; giessen Sie sie unverzüglich. Aber Vorsicht! Gelangt bei praller Sonne das Giesswasser von oben auf die Blätter, so können diese verbrennen. Denn die Wassertropfen wirken wie Brenngläser. Achten Sie darauf, immer möglichst nah am Boden, über den Wurzeln zu giessen. Auf diese Weise gelangt auch das Wasser in tiefere Bodenschichten, zu den Wurzeln hin. Nach dem Giessen hacken Gärtner zusätzlich den Boden auf, so bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden. Das ist eine alte besagte Gärtnerregel: «Ein Mal hacken, erspart drei Mal giessen.»
Bewährt hat sich ebenfalls eine Mulchschicht. Es hält die Feuchtigkeit länger im Boden und verhindert, dass die Bodentemperatur stark schwank. Nebenbei erschwert es auch dem Unkraut sich auszubreiten. Doch Achtung, nicht jedes Mulchmaterial eignet sich auch für jede Pflanze oder Neupflanzungen.
Richtiges Giessen an heissen Tagen ist also gar nicht so schwer. Nachfolgend finden Sie die Tipps im kurzen Überblick. Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Sommer und Ihren Pflanzen ein gutes Gedeihen.
Alles auf einen Blick
Allgemein
Idealer Giesszeitpunkt: 4 Uhr morgens; Alternativ auch am späten Abend / nachts
Möglichst nah am Boden, über den Wurzeln, giessen
Bei hängenden Köpfchen/Blättern der Pflanze sofort Wasser geben (zu jeder Zeit)
Gartenschlauch oder Giesskanne verwenden
Topfpflanzen, mit Abzugsloch
Lieber mehrmals am Tag mit kleineren Mengen Wasser giessen
Zuerst die Oberfläche benetzen und nach einigen Minuten erst richtig giessen
Kübel können während der Hitze an einen schattigen Ort gestellt werden

Eingegrabene Gartenpflanzen & Blumen
Vertragen alle paar Tage eine grosse Wassermenge

Rasen
Nicht jeden Tag, dafür aber kräftig giessen (ca. 10-15 L pro m2) und das ein bis zweimal die Woche
Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit länger im Boden und verhindert starke Schwankungen der Bodentemperatur sowie Unkrautwuchs

Achtung!
Keinesfalls tagsüber giessen
Nicht von oben giessen (fördert Krankheiten)
Topfpflanzen: Das Wasser nicht alles aufs mal geben
Rasensprenger nicht für Topfpflanzen und eingegrabene Gartenpflanzen geeignet
Topfpflanzen nicht überfluten
Der Rasen sollte in der Hitzeperiode nicht zu kurz gemäht werden, damit er nicht schnell austrocknet und verbrennt
