top of page

Festliche Beleuchtung in der Adventszeit!

stephanieschmidlin

Aktualisiert: 3. Dez. 2024

Was ist erlaubt und was ist nachhaltig?



Die Adventszeit hat begonnen, und viele von uns freuen sich darauf, ihre Häuser festlich zu schmücken. Doch wie gestalten Sie die Weihnachtsbeleuchtung so, dass sie den rechtlichen Rahmen einhält, umweltfreundlich ist und Ihren Energieverbrauch im Blick behält?


Hier sind unsere Tipps für ein stimmungsvolles und nachhaltiges Dekorieren:


1. Was ist erlaubt? Regeln für Aussenbeleuchtung

Bevor Sie Ihre Weihnachtsbeleuchtung anbringen, beachten Sie die gesetzlichen Regelungen und Nachbarschaftsrechte:

  • Störung vermeiden: Achten Sie darauf, dass Ihre Beleuchtung nicht zu hell ist oder direkt in die Fenster der Nachbarn scheint. Eine zeitlich begrenzte Nutzung (z. B. von 17 bis 22 Uhr) wird empfohlen.

  • Öffentliche Wege freihalten: Installationen dürfen keine Gehwege, Einfahrten oder Strassen blockieren.

  • Denkmalschutz beachten: Bei denkmalgeschützten Gebäuden sollten Sie sich vorab bei der zuständigen Behörde erkundigen, ob Einschränkungen gelten.


2. Lichtverschmutzung minimieren: So schützen Sie die Umwelt

Die richtige Beleuchtung sorgt nicht nur für eine festliche Stimmung, sondern schützt auch die Natur:

  • Warmweisse LEDs verwenden: Diese erzeugen ein sanftes Licht und reduzieren Blendung.

  • Keine bunten Blinklichter: Die bunten Lichterketten und Laserpointer die ihre Farben wechseln und blinken verängstigen die Tiere in der Natur und machen sie nervös.

  • Licht lenken: Nutzen Sie Schirme oder gerichtete Strahler, um das Licht nur dorthin zu lenken, wo es gebraucht wird.

  • Automatische Timer: Mit Zeitschaltuhren oder Bewegungsmeldern können Sie die Beleuchtung effizient steuern.


3. Energiesparend schmücken – Tipps für einen grünen Advent

Nachhaltigkeit beginnt bei der Auswahl der richtigen Technik und Planung:

  • Effiziente Technik wählen: LED-Lichterketten verbrauchen bis zu 90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen.

  • Solarbetriebene Lichterketten: Diese sind eine hervorragende Option für Gärten oder Balkone.

  • Weniger ist mehr: Konzentrieren Sie sich auf ein paar Highlights, statt jeden Winkel zu beleuchten. Eine elegante Beleuchtung wirkt oft festlicher als eine überladene.


Unser Architektur-Tipp: Eine gut durchdachte Fassadenbeleuchtung kann nicht nur zur Weihnachtszeit beeindrucken. Integrieren Sie schon bei der Planung energiesparende Aussenbeleuchtung, die zu Ihrem Hausstil passt. Unser Team berät Sie gerne zu allen Themen rund ums Bauen.



Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!


Ihr Proinnova-Team



 
 
 

Comments


bottom of page